Sachkundenachweis SKN

Notwendigkeit

Der Sachkundenachweis Seenotsignale, kurz SKN, ist Voraussetzung für die Beantragung einer s.g. Waffenbesitzkarte (WBK) für den Erwerb und Besitz der Seenotsignalpistole und deren Munition. Weiterhin können mit diesem Schein pyrotechnische Seenotsignale, wie z.B. Fallschirm-Signaraketen, direkt gekauft werden, auch ohne WBK. Der "kleine" Pyroschein Fachkundenachweis FKN ist hier also enthalten, daher ist die genaue Bezeichnung auch "Sach- & Fachkundenachweis"!

Voraussetzungen

Mindestalter: 18 Jahre

Spätestens beim Kauf von Seenotsignalen oder für die Beantragung der WBK für die Signalpistole benötigt man einen s.g. Bedürfnisnachweis. Dazu dient der amtliche Sportbootführerschein (bzw. vergleichbarer Nachweis) und für die WBK der Besitz eines seegängigen Bootes.

Kosten und Prüfung

Die Gesamtkosten betragen für SKN 127 € (79,90 € Kurs in einer Bootsschule + 48,00 € Prüfungsgebühren).

Weitere Infos zum SKN bei PA-Bremen.

INFO

Wir bieten aktuell keinen SKN Onlinekurs an, da die Nachfrage sehr niedrig ist. Die meisten Teilnehmer erwerben den FKN. Nur einige Eigner sind am SKN interessiert. Die Ausbildung wird von einigen Bootsschulen in D. angeboten, s. unten.

SKN Ausbilder

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

FAQ zum SKN

Gesamtkosten SKN: 127 € (bei einer Bootsschule)

💳 Prüfungsgebühr: 48  €

🎓 Theoriekurs: 79,90 €

Der Sachkundenachweis Seenotsignale, kurz SKN, ist Voraussetzung für die Beantragung einer s.g. Waffenbesitzkarte (WBK) für den Erwerb und Besitz der Seenotsignalpistole und deren Munition. Weiterhin können mit diesem Schein pyrotechnische Seenotsignale, wie z.B. Fallschirm-Signaraketen, direkt gekauft werden, auch ohne WBK. Der “kleine” Pyroschein Fachkundenachweis FKN ist hier also enthalten, daher ist die genaue Bezeichnung auch “Sach- & Fachkundenachweis“!

Beim SKN beträgt der Lernaufwand ca. 6 Stunden, ähnlich wie beim FKN.

 Der Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel ist in der Regel völlig ausreichend für Hobbysegler und Sportbootfahrer. Er berechtigt zum Erwerb und zur Nutzung von pyrotechnischen Seenotsignalen der Klasse T2 (z. B. Fallschirmraketen und Rauchsignale).

Der Sachkundenachweis (SKN) geht darüber hinaus und ermöglicht unter anderem den Besitz und Gebrauch einer Signalleuchtpistole Kaliber 4. Diese wird jedoch im Freizeitbereich praktisch nicht benötigt und ist eher für Eigner relevant, die eine Signalpistole Kaliber 4 mitführen möchten.

Für Chartersegler reicht daher der FKN völlig aus, da alle wichtigen Seenotsignale damit genutzt werden können.

Die Ausbildung zum SKN empfehlen wir bei einer Bootsschule vor Ort zu absolvieren, da die Handhabung der Signalpistole lieber in “Real Life” geübt werden sollte.

Die Prüfung muss vor Ort bei einer zugelassenen Prüfungsstelle abgelegt werden. Dort wirst du sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Anwendung geprüft. 

1️⃣ Theoretische Prüfung

  • Fragenkatalog mit 89 Fragen
  • Fragebögen mit 18 Fragen
  • Pro Frage max. 2 Punkte. Insgesamt also 36 Punkte.
  • Bei 26 Punkten und mehr ist die Prüfung bestanden.

2️⃣ Praktische Prüfung

  • Handhabung Fallschirmsignalrakete
  • Handhabung Handfackel
  • Handhabung Rauchtopf
  • Handhabung Signalpistole (auch bei Versagen)
  • 3 von 4 Übungen müssen richtig sein.
 

📹 Unsere hochwertigen Videos zeigen dir Schritt für Schritt:
✅ Wie du verschiedene Seenotsignale sicher handhabst
✅ Wann und wie du Handfackeln, Fallschirmraketen und Rauchsignale richtig einsetzt
✅ Welche Sicherheitsvorkehrungen wichtig sind
✅ Was du im Notfall beachten musst

💡 Alles einfach erklärt:
Dank unserer detaillierten Video-Anleitungen kannst du den praktischen Teil problemlos verstehen.

🎯 Es ist wirklich einfach!
Die Prüfung erfordert keine komplizierten Handgriffe. Wenn du die Anleitungen in unserem Onlinekurs ansiehst, bist du perfekt vorbereitet.

Selbst anmelden: Über die Prüfungsausschüsse vom DSV oder DMYV.
📅 Termine & Orte findest du direkt auf deren Webseiten.
💼 Servicepaket: Wir übernehmen die Anmeldung für dich, wenn du es dazubuchst.
📌 Alle Infos & Formulare gibt’s zu Beginn deines Kurses.

Deutschlandweit, wöchentlich in vielen Städten.
📅 Termine & Orte findest du bei:
🔹 DSV
🔹 DMYV

💼 Servicepaket: Wir übernehmen die Anmeldung für dich!
📌 Selbst anmelden? Eine Anleitung findest du im Kurs.

📧 E-Mail – Schreibe uns jederzeit!
💬 WhatsApp – Schnelle & direkte Hilfe!
📞 Telefon – Persönlicher Support!

🤖 KI-Assistent – In jedem Kurs integriert, beantwortet fachliche Fragen sofort & präzise.

💡 Wir sind für dich da – schnell & unkompliziert!

Das sagen unsere Kursteilnehmer