Bodenseeschifferpatent

Patentpflicht

Zur Führung eines Fahrzeuges mit Maschinenantrieb, dessen Maschinenleistung 4,4 kW übersteigt sowie eines Segelfahrzeuges mit mehr als 12 m² Segelfläche ist ein Schifferpatent erforderlich. Das Schifferpatent wird in folgenden Kategorien erteilt: Fahrzeuge mit Maschinenantrieb (Kat A), Segelfahrzeuge (Kat D), Hochrhein (Kat H).

Voraussetzungen

Mindestalter: 18 Jahre (Kat A) und 14 Jahre (Kat D)

Tauglichkeit: Nachweis durch ein ärztliches Attest. Zuverlässigkeit: Kfz-Führerschein oder ein Führungszeugnis Ausführliche allgemeine Informationen zum SBF findest du beim Bodenseekreis.

Kosten und Prüfung

Die Gesamtkosten mit SegelnAG betragen für SBF Binnen (AM) 380 € inkl. aller Gebühren. Aufschlüsselung siehe in den FAQ.

Video zu den Kosten | Prüfungsgebühren-Bodenseekreis.

Details zur BSP Prüfung findest du in diesem Video.

TIPP

Inhaber des SBF See oder Binnen müssen nur die theoretische BSP-Prüfung ablegen – die Praxis entfällt.

Für Urlauber gibt es ein Ferienpatent: 1 x /Jahr für 30 Tage gültig, aber nur mit frühzeitiger Beantragung. Wer öfter oder länger am Bodensee fährt, sollte das Bodenseeschifferpatent in Betracht ziehen.

Wege zum Bodenseeschifferpatent...

Folgende Abschnitte beziehen sich auf BSP: ab Min. 02:00 und 08:10.

Bodenseeschifferpatent Onlinekurs 59,90 €

🛥️ Praxis- & 📍 Insiderwissen – Alles, was du für das BSP brauchst!
Kat A, D & H sind im Kurs enthalten
📝 Training & Simulation für eine realistische Prüfungsvorbereitung
Knotenkunde – alle prüfungsrelevanten Knoten anschaulich erklärt
📱 Flexibles Training – lerne überall & jederzeit, auch mobil
🎧 Benutzerfreundlich – mit Video- & Audiounterstützung für maximalen Lernerfolg

📌 Mehr Infos in der Kursbeschreibung!

Bootsschulen am Bodensee

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

FAQ zum Bodenseeschifferpatent

Die Kosten für das Bodenseeschifferpatent (BSP) der Kategorie A (Motorboot) hängen davon ab, ob du bereits einen Sportbootführerschein hast oder nicht.

1. Wenn du schon einen Sportbootführerschein hast (SBF See oder Binnen):

  • Online-Kurs für die Theorie: ca. 59,90 €
  • Prüfungsgebühren:
    • Theorieprüfung: ca. 40 €
    • Ausstellung des Patents: ca. 10 €

Da du die Praxisprüfung nicht mehr machen musst, liegen die Gesamtkosten bei etwa 110 €.

2. Ohne vorhandenen Sportbootführerschein:

  • Online-Kurs für die Theorie: ca. 59,90 €
  • Praktische Ausbildung: Fahrstunden kosten je nach Bootsschule zwischen 250 € und 350 €.
  • Prüfungsgebühren:
    • Theorieprüfung: ca. 40 €
    • Praxisprüfung: ca. 23 €
    • Ausstellung des Patents: ca. 10 €

Insgesamt musst du mit ca. 385 € bis 485 € rechnen. Diese Zahlen sind die günstigste Variante über SegelnAG. Über andere ähnliche Anbieter bezahlst du einen Preisaufschalg von etwa 200 bis 300 €.

Die Anzahl der benötigten Fahrstunden hängt von deiner Erfahrung ab. Viele Bootsschulen bieten Paketpreise an.
Beispiel: Ein kompletter Praxiskurs ohne Theorie kostet ca. 350 €.

Es lohnt sich, verschiedene Bootsschulen am Bodensee zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Diese findest du in der Karte.

Ca. 5 Stunden mit unserem Onlinekurs – Navigationsanteil stark abgespreckt im Vergleich zum SBF See, daher sehr überschaubar. ✅

Das Bodenseeschifferpatent besteht aus einer Theorieprüfung und einer sehr umfangreichen Praxisprüfung. Besonders die Praxisausbildung ist teuer, weshalb es sich lohnt, strategisch vorzugehen. In diesem Video erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du die Kosten minimieren und die Prüfungen in der besten Reihenfolge ablegen kannst.

Empfohlene Reihenfolge für die beste Ausbildung:

1️⃣ Sportbootführerschein See (SBF See) machen
🔹 International anerkannt – ermöglicht das Fahren auf Meeren.
🔹 Die Praxisprüfung des SBF See wird später für das Bodenseeschifferpatent anerkannt, obwohl sie wesentlich einfacher ist.

2️⃣ Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) hinzufügen
🔹 Ideal für das Fahren auf Flüssen und Seen außerhalb des Bodensees.
🔹 Tipp: Mit SBF See kannst Du den SBF Binnen durch eine verkürzte Theorieprüfung ergänzen.

3️⃣ Bodenseeschifferpatent (BSP) abschließen
🔹 Speziell für den Bodensee erforderlich.
🔹 Wichtig: Das BSP ist sehr spezifisch für den Bodensee und bereitet nicht optimal auf andere Binnengewässer vor.

🚫 Alternative (nicht empfohlen): Du könntest zuerst das Bodenseeschifferpatent machen und es in den SBF Binnen umwandeln lassen. Das ist zwar möglich, aber nicht ideal, da das BSP auf den Bodensee spezialisiert ist.

👉 Fazit: Wenn Du auf Meeren, dem Bodensee und anderen Binnengewässern fahren möchtest, ist die beste Reihenfolge:
SBF See → SBF Binnen → Bodenseeschifferpatent.

🎥 In diesem Video erklären wir alles ganz genau!

Um die Hochrhein-Strecke zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen befahren zu dürfen, brauchst du das Hochrheinpatent (Kategorie H) als Ergänzung zum Bodenseeschifferpatent Kategorie A.

Ablauf der Prüfung:

📖 Theoretische Prüfung:
✔ Spezifische Fragen zur Hochrhein-Strecke
Mindestens 13 von 16 Fragen müssen richtig beantwortet werden

⚓ Praktische Prüfung:
✔ Durchführung auf der Hochrhein-Strecke
✔ Wichtige Manöver:

  • Anlegen bei Berg- und Talfahrt
  • “Mann über Bord”-Manöver
  • Manöver im Strömungsgewässer
  • Streckenkunde & Verhalten auf dem Hochrhein

❗ Wichtiger Hinweis:
Für die praktische Prüfung benötigst du ein geeignetes Schiff mit einem Schiffsführer, der bereits das Hochrheinpatent besitzt.

📩 Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Patentantrag.
Die Terminabsprache für die praktische Prüfung kannst du per E-Mail an 👉 schifffahrtsamt@bodenseekreis.de vornehmen.

🎓 Hochrhein-Strecke in unserem Online-Kurs inklusive!

Unser Online-Kurs enthält eine umfassende Ausbildung zur Hochrheinstrecke (Kategorie H), sodass du dich optimal auf die Prüfung vorbereiten kannst.

📺 Schau dir unser Video dazu an.

Das Ferienpatent ist eine zeitlich befristete Fahrerlaubnis für den Bodensee. Es ermöglicht dir, ein Sportboot ohne vollständiges Bodenseeschifferpatent zu führen.

Wichtige Infos zum Ferienpatent:

✔ Gültigkeit: maximal 30 Tage pro Kalenderjahr
✔ Gilt für Motorboote bis 4,4 kW (6 PS) oder Segelboote ab 12 m² Segelfläche
✔ Erfordert einen gültigen Sportbootführerschein Binnen oder See (je nach Bootstyp)
Keine separate Prüfung nötig – das Patent wird einfach ausgestellt

📩 Wie beantrage ich das Ferienpatent?

Das Ferienpatent kannst du beim Schifffahrtsamt des Bodenseekreises beantragen. Dazu benötigst du:
✔ Eine Kopie deines Sportbootführerscheins
✔ Ein Passfoto
✔ Ein Antragsformular vom jeweiligen Schifffahrtsamt

💡 Perfekt für Urlauber:
Wenn du nur für kurze Zeit am Bodensee Boot fahren möchtest, ist das Ferienpatent eine einfache und schnelle Lösung! 🚤☀

Wenn du die Theorie für das Bodenseeschifferpatent mit unserem Online-Kurs absolvierst, kannst du dich flexibel auf die Praxisprüfung vorbereiten. Hier erfährst du, wie das funktioniert!

Ablauf der praktischen Ausbildung:

1️⃣ Online-Theorie abschließen

  • Mit unserem Online-Kurs lernst du die komplette Theorie flexibel von zu Hause aus.
  • Sobald du bereit bist, meldest du dich zur Theorieprüfung an.

2️⃣ Bootsschule für die Praxis wählen

  • Die Praxis muss bei einer zugelassenen Bootsschule am Bodensee stattfinden.
  • Du kannst dir selbst eine Schule suchen oder unser Servicepaket buchen – wir übernehmen die gesamte Organisation für dich!

3️⃣ Fahrstunden nehmen

  • In den Praxisstunden übst du wichtige Manöver wie:
    ✔ An- und Ablegen
    ✔ Wenden und Halsen (bei Segelbooten)
    ✔ Mann-über-Bord-Manöver
    ✔ Verhalten in Häfen und auf dem Wasser
  • Die Anzahl der Fahrstunden hängt von deiner Erfahrung ab – viele schaffen es mit 4 bis 6 Stunden.

4️⃣ Praktische Prüfung ablegen

  • Die Praxisprüfung findet direkt auf dem Boot statt.
  • Ein Prüfer bewertet deine Steuerung, Manöver und Sicherheitskenntnisse.
  • Wenn du bestehst, erhältst du dein Bodenseeschifferpatent!

Selbst anmelden: Die theoretischen Prüfungen zum Bodenseeschifferpatent finden entweder in Friedrichshafen oder in Stuttgart statt. Anmeldung z.B. beim Landkreis Konstanz
📅 Termine & Orte findest du direkt auf deren Webseite.
💼 Servicepaket: Wir übernehmen die Anmeldung für dich, wenn du es dazubuchst.
📌 Alle Infos & Formulare gibt’s zu Beginn deines Kurses.

Die Prüfungen für das Bodenseeschifferpatent finden an verschiedenen Orten rund um den Bodensee statt. Hier erfährst du, wo und wann du dich prüfen lassen kannst!

Wo finden die Prüfungen statt?

Die Prüfungen werden von der Schifffahrtsbehörde des Bodenseekreises organisiert. Offizielle Prüfungsorte sind unter anderem:
📌 Friedrichshafen
📌 Konstanz
📌 Radolfzell
📌 Lindau
📌 Bregenz (Österreich)
📌 Rorschach (Schweiz)

💡 Tipp: Die genauen Prüfungsorte und Termine findest du auf der Webseite der zuständigen Behörde oder kannst sie direkt bei uns erfragen!

📅 Wann finden die Prüfungen statt?

Theorieprüfungen: Mehrmals pro Monat, meist an Wochenenden
Praxisprüfungen: Nach individueller Absprache mit der Bootsschule
Hochsaison (Frühling & Sommer): Mehr Prüfungstermine verfügbar
Nebensaison (Herbst & Winter): Weniger Termine – rechtzeitig planen!

📧 E-Mail – Schreibe uns jederzeit!
💬 WhatsApp – Schnelle & direkte Hilfe!
📞 Telefon – Persönlicher Support!

🤖 KI-Assistent – In jedem Kurs integriert, beantwortet fachliche Fragen sofort & präzise.

💡 Wir sind für dich da – schnell & unkompliziert!

VIDEO-REVIEWS sagen mehr als Sterne!

Echte Teilnehmer, echte Erfahrungen – ungeschnitten & ehrlich. Schau rein und überzeuge dich selbst! 🚀

Klicke auf die Bilder, um die Videos zu sehen!

Das sagen unsere Kursteilnehmer