Häufig gestellte Fragen
FAQ

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ja, Sie können das Programm auf jedem Tablet und Smartphone abspielen, die Darstellung und die Buttons sind dementsprechend kleiner, lassen sich aber ganz normal bedienen.
Wählen Sie im Shop den gewünschten Kurs aus, klicken auf “Details”, anschließend auf “Jetzt bestellen”. Im Warenkorb können Sie Ihre Bestellung überprüfen und ggf. einen Gutscheincode eingeben. An der Kasse geben Sie Ihre Daten und die Zahlungsmethode ein und schließend den Kauf verbindlich ab indem Sie auf “kostenpflichtig bestellen” klicken.
Der Login Button befindet sich in der Menüleiste rechts oben.
Welche Kosten entstehen insgesamt für den Sportbootführerschein See und Binnen?
Alles zusammen etwa 400.- bis 500.- €.
- Prüfungsgebühr ca. 110,- €
- ärztliches Attest ca 50.- € je nach Praxis
- praktische Fahrausbildung: 60,- bis 90,- €/pro Fahrstunde je nach Bootsschule.
- 2 – 3 Fahrstunden werden üblicherweise benötigt
- Navigationsbesteck ca. 20 €
- Knotenübungsset: ca. 20.- € (optional)
- Prüfungsbogen sind im Onlinekurs enthalten
Einige Leute haben es in 10 Tagen geschafft – das ist Rekordzeit! Üblicherweise benötigt man 3-4 Wochen für alles zusammen. Wenn mann schnell den Schein bekommen möchte, sollte man sich gleich zu Beginn um die praktische Ausbildung und die Anmeldeunterlagen kümmern, denn diese müssen spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin dem Prüfungsausschuss vorliegen.
In unseren Onlinekursen wird die gesamte Theorie in Form von Lektionen ausführlich wie in einem Unterricht behandelt.
Ein Onlinetraining (oder Prüfungstraining) hat keine Lektionen zur Theorie. Hierbei werden explizit die Prüfungsinhalte trainiert. Das Theoriewissen wird vorausgesetzt. Ein Prüfungstraining eignet sich perfekt als Ergänzung zum Bootsschulunterricht oder für alle Autodidakten, die sich die Theorie anhand der Bücher aneignen. Einige unserer Prüfungstrainings sind aber mit zusätzlichen Theorieinhalten aufgewertet. Dies steht immer in der Produktbeschreibung.
Welche Kosten entstehen insgesamt für den Sportbootführerschein See und Binnen?
Alles zusammen etwa 400.- bis 500.- €.
- Prüfungsgebühr ca. 110,- €
- ärztliches Attest ca 50.- € je nach Praxis
- praktische Fahrausbildung: 60,- bis 90,- €/pro Fahrstunde je nach Bootsschule.
- 2 – 3 Fahrstunden werden üblicherweise benötigt
- Navigationsbesteck ca. 20 €
- Knotenübungsset: ca. 20.- € (optional)
- Prüfungsbogen sind im Onlinekurs enthalten
Wie viele Fragen hat ein Bootsführerschein Binnen? bzw. wie groß ist der Fragenkatalog?
Der Fragenkatalog besteht aus 300 Fragen. Davon sind 72 Basisfragen, 181 spezifische Fragen Binnen und 47 spezifische Fragen Segeln. Zu jeder Frage gibt es vier Antworten, von denen jeweils eine richtig ist.
Was kann ich mit einem Sportbootführerschein fahren?
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen SBF See zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).
Wo kann ich einen Bootsführerschein machen?
Bei SegelnAG kann man die Theorie für alle Führerscheine für Sportboote und Segelboote machen. Die Praxis wird bei einer Bootsschule erledigt und anschließend die Prüfung beim Prüfungsauschuss abgelegt.
Wann braucht man einen Bootsführerschein?
Der Bootsführer muss mindestens 16 Jahre alt sein. Im Seebereich gibt es eine Ausnahme: Hier dürfen auch Personen unter 16 Jahren Sportboote mit bis zu 15 PS Antriebsleistung führen. Eine Altersuntergrenze gibt es nicht, die elterliche Aufsichtspflicht bleibt unberührt.
Was darf man mit dem Sportbootführerschein See fahren?
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen SBF See zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).
Wie weit darf ich mit einem Bootsführerschein fahren?
Aus gesetzlicher Sicht ist der SBF See nicht auf die 3-Meilen-Zone beschränkt. Man darf mit dem Sportbootführerschein See weltweit fahren, aber nur auf Meeren und Ozeanen, nicht auf Seen und Flüssen. Hierzu ist der Sportbootführerschein Binnen erforderlich.
Was beinhaltet der Sportbootführerschein See?
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen SBF See zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS).
Wie lange dauert ein Sportbootführerschein Binnen?
Wie viel Zeit muss ich aufwenden? Mit dem Onlinekurs für Bootsführerschein See von SegelnAG benötigen Sie ca. 30 Stunden für das Üben und Lernen. Beim Bootsführerschein Binnen sind es ca. 10 Stunden.
Wer stellt den Bootsführerschein aus?
Der DSV ist vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit der Prüfung und Erteilung von Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen beliehen und hat den Gesetzgeber bei der Erstellung der neuen Sportbootführerscheinverordnung fachlich beraten. Weiterhin stellt DMYV – der Deutsche Motoryachtverband ebenfalls Bootsführerscheine aus. Man kann die Prüfung bei beiden Verbänden ablegen.
"Dieser Aktivierungscode ist uns leider nicht bekannt!"
Manchmal siehst Du nach einer erfolgreichen Kontoaktivierung in Deinem Lerncockpit folgende Meldung: “Sorry, dieser Aktivierungscode ist uns leider nicht bekannt”.
Bitte einfach ignorieren, Dein Konto wurde bereits erstellt und Du kannst alle gebuchten Kurse belegen.
Neue Menüpunkte beim Login
Wir haben am 12.01.2021 3 zusätzliche Menüpunkte eingefügt: “Forum”, “Meine Kurse” und “Mein Konto”. Diese werden sichtbar, wenn du eingeloggt bist. Damit wird die Navigation noch einfacher. Vorher war es etwas verzwickt, man musste immer auf das Profilsymbol klicken. Schluss damit ! 🙂
Wo kann ich die automatische Kursverlängerung abschalten?
Wenn Du eingeloggt bist, klicke auf dein Profilsymbol oben rechts, anschließend auf Profil bearbeiten und dann auf “My Subscriptions”.
Dort einfach auf “chancel” klicken- fertig!