Überblick über die Sportbootführerscheine

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welcher Sportbootführerschein für welches Segelrevier?
- Für Einsteiger: SBF See & Binnen
- Für Fortgeschrittene: Sportküstenschifferschein (SKS)
- Für Könner: Sportseeschifferschein (SSS)
- Für Hochseesegler: Sporthochseeschifferschein (SHS)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für die Kommunikation: Funkzeugnisse UBI, SRC und LRC
- Für Binnenschiffahrtsfunk: UBI
- Für küstennahe Gewässer: SRC
- Für weltweite Fahrt: LRC
Sportbootführerscheine im Detail
Auf welt.de finden Sie einen interessanten Artikel zu den Sportbootführerscheinen mit einem unserer Videos.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welchen Sportbootführerschein brauche ich?
Die Vielzahl der Scheine macht es uns nicht leicht! Finde innerhalb weniger Sekunden heraus, welchen Sportbootführerschein du brauchst, indem du die Schlüsselfragen beantwortest
Hast du das Zeug zum Skipper?
Wir haben einen speziellen Persönlichkeitstest entwickelt, der dir helfen kann herauszufinden, welcher Skipper-Typ du bist. Wo deine Stärken und Schwächen in Bezug auf die Schiffsführung liegen und wie du ein perfekter Skipper werden kannst.
Was macht einen guten Skipper aus? Es kommt wie bei den meisten Dingen auf eine Mischung aus Erfahrung, Können, Wissen, Autorität und Empathie an. Oft ist es wichtig, Dinge durchzusetzen, manchmal ist es richtig, im passenden Moment wegzusehen.
Ein guter Skipper muss gleichzeitig auch ein Allrounder sein, denn zu seinen Aufgaben zählen nicht nur die Navigation und die Wetterkunde, sondern auch die Führung der Mannschaft.
Das Wichtigste als Skipper ist und bleibt, dass du in Notfällen souverän handelst und schnell die richtigen Entscheidungen triffst. Letzendlich trägst du die Verantwortung für alle Seelen an Board und musst gewährleisten, dass alle sicher ans Ziel kommen.
Als Skipper auf einer Freizeityacht mit Freunden oder Kunden solltest du in der Lage sein eine Balance zwischen Zufriedenheit der Besatzung und der Sicherheit an Bord zu finden. Dies ist nicht immer so einfach wie es auf den ersten Blick erscheint. Denn Du benötigst Führungskompetenz, Menschenkenntnisse und bestimmte persönliche Eigenschaften.