Hallo ,
letzten Sonntag habe ich die SRC Prüfung bestanden 🙂
Der Onlinekurs ist sehr gut aufgebaut und jeder Punkt sehr gut erklärt.
Mit diesem Kurs kann man die Theorie ohne Probleme lernen, auch werden Hintergründe einfach erklärt.
Es wäre noch schön wenn man den genauen Ablauf einer Prüfung zeigen würde und evtl. genau dies einmal durchspielt.
Alles in Allem aber eine super Möglichkeit für den SRC zu lernen.
Werde SEGELNAG auf alle Fälle für weitere Prüfungen nutzen
VG
Frank
Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zum SRC und
vielen Dank für das positive Feedback! Ich freue mich Dich bald auf der Plattform wieder begrüßen zu dürfen!
Beste Grüße
Alexander
Alexander, du hast wirklich guten Job gemacht. Mag Leute wie Dich! Wenn du mal in paderborner Gegend bist, dann komm gerne auf einen Kaffee vorbei.
STC und UBI habe ich dank deiner Hilfe bestanden, vielen Dank!
das Prüfungszentrum Schleswig-Holstein (DMYV) nutzt nachfolgende Geräte :
” Für die praktische Prüfung werden Marinefunkgeräte vom Typ ICOM-M323, ICOM 505 und ICOM 503 mit DSC-Kontroller zur Verfügung gestellt. Ausbildungsgeräte der Schulen können, nach vorheriger Absprache, ebenfalls in der Prüfung eingesetzt werden.”
…stand nämlich nicht mit in der Liste bei Kursmaterialien. 😉
Hallo Alexander,
heute habe ich die SRC und UBI Prüfung bestanden. Der gesamte Prüfungsablauf dauerte ca. 60 Minuten. Zuerst kam das englische Diktat mit der anschließenden Übersetzung. Dann die deutsche Meldung ins englische übersetzen. Danach der SRC Fragebogen mit anschließender praktischer Prüfung. Diese ging direkt in die UBI Praxis über und anschließend noch der kurze UBI Fragebogen.
Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken gemacht, ob alles klappt. Heute hat sich herausgestellt, dass ich durch deinen Kurs mehr als ausreichend vorbereitet war. Alle Aufgaben gingen flott von der Hand, Theorie ohne Fehler. In der Praxis kleine Unaufmerksamkeiten, die der Prüfer hinterfragte. Die Fragen konnte ich aber direkt beantworten, da alles Thema im Kurs war. Da ich das ICOM 423 nur durch die Videos kannte, war schon etwas Konzentration erforderlich.
Alles in Allem war dein Kurs die Grundlage für die bestandene Prüfung, deren Ablauf auch sehr schnell war. Einige Mitprüflinge, die einen Präsenzkurs mitgemacht hatten, taten sich bedeutend schwerer.
Vielen Dank für den gut aufbereiteten Stoff.Was den Lerninhalt betrifft, somit alles Top. Dennoch möchte ich eine kleine Anregung geben. Dein Kurs vermittelt sehr viel Hintergrundwissen, das interessant ist, aber nicht prüfungsrelevant. Dadurch ziehen sich einige Lektionen sehr in die Länge. Gerade wenn die Zeit fürs Lernen begrenzt ist, wäre es vorteilhaft, die Lektionen auf die prüfungsrelevanten Themen zu reduzieren und Hintergrundwissen zu verlinken.
Vielen Dank auch nochmal für deine schnellen Rückmeldungen bei Fragen. Ich werde für das LRC gerne wieder auf SegelnAG zukommen.
VG Hartmut
Hallo Alexander,
vielen Dank für den guten Kurs. Ich habe vor zwei Tagen meine Prüfung in Feldafing/Starnberger See beim DMYV bestanden. Da wir 6-7 Leute waren, hat das Ganze für mich ca. 1 1/2 Stunden gedauert (weil ich als erste die Praxis machen durfte – ich habe ca. 20 Minuten dafür gebraucht) und lief so ab, wie du es erklärt hattest: Fragebogen mit 24 Fragen (kann man in wenigen Minuten schaffen), deutscher Text, der ins Englische übersetzt werden musste (2 Minuten), englisches Diktat, das genau mitgeschrieben werden musste, aber zwei Mal langsam vorgelesen wurde, das dann ins Deutsche übersetzt werden musste und am Ende die Praxis am Gerät. Da war der Prüfer auch sehr nett, hat mit leichten Fragen begonnen wie: was macht man zuerst, wenn man das Gerät einschaltet, wie führt man ein lockeres Gespräch mit einem befreundeten Boot. Dann kamen 3-4 Karten von den 27 Texten, die auch im Kurs waren: Notverkehr (DSC+Sprachmeldung), Beenden einer Notmeldung (da hatte ich zuerst vergessen, nach der Uhrzeit den Havaristen noch zu nennen – auf Nachfrage fiel es mir dann noch ein!), Dringlichkeitsmeldung (DSC+Sprachmeldung) – die so gut lief, dass der Prüfer sie irgendwann abbrach.
Wichtig fand ich vor allem die Betriebsanleitung und Videos des Funkgeräts zu lesen bzw. anzuschauen und mir einzuprägen.
Der Kurs hat mich sehr gut vorbereitet. Vielen Dank dafür.
Petra
Liebe Petra,
Herzlichen Glückwunsch zum SRC und vielen Dank für Dein ausführliches Feedback.
Diese Infos werden mit Sicherheit sehr interessant für andere Kursteilnehmer sein.
Dir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und wir sehen und ggf. im nächsten Onlinekurs!
LG
Alexander
Ich habe vor 2 Wochen die SRC und UBI-Prüfung erfolgreich absolviert. Einen großen Anteil daran hat der online-Kurs hier bei Segeln AG, insbesondere was den praktischen Prüfungsteil angeht. Ich hatte zuvor einen Wochenend-Anwesenheitskurs in einer Bootsschule für 300 Euro gebucht. Dieses Geld hätte ich mir sparen können. 8 Leute an einem veralteten Gerät, welches nicht mehr gebaut aber auf dem noch geprüft wird. Nach dem Wochenende war mir klar das man damit die Prüfun nicht sicher besteht. Das war der Grund warum ich mich bei SegelnAG angemeldet habe. Die Entscheidung war richtig, denn das war die beste Möglichkeit für die praktische Prüfung äußerst effizient zu lernen. Ich habe in diesem Online-Kurs überwiegend den praktischen Teil gelernt. Aus meiner Sicht nicht zu empfehlen ist das Buch von Rolf Dreyer, zu unübersichtlich, es wird ausschliesslich an einem älteren, nicht mehr erhältlichen Funkerät erläutert. Wer sich nur mit Büchern vorbereitet wird Schwierigkeiten in der praktischen Prüfung haben. Der Online-Kurs ist ist die günstigste und sicherste Art den SRC und UBI zu bestehen, klasse gemacht. Fazit: Absolut empfehlenswert, 5 Sterne. Sollte ich weitere Scheine machen sind die Online-Kurse von Segeln AG die absolute Nr. 1 in der Vorbereitung.
Moin Alexander,
Hatte nach zwei Monaten heute nach zwei Monaten recht intensivem Lernen das „Intensivprogramm“ und LRC (inkl. SRC), UBI und FKN bestanden. :- D
Danke, für die Kurse, hier lernt man m.E. Intensiver als innBootsschulen und auch viel für die spätere Praxis.
🙂
Habe SRC und UBI bestanden dank deine Hilfe Alexander bzw. dem Team welches dahinter steht. Ihr habt gute Arbeit geleistet. Den Wochenend Kurs hätte ich mir sparen können und Bücher seien sie noch so gut können nicht rüberbringen was dieser Online-Kurs konnte. Dieses Geld ist gut angebracht und zwei Monate ausreichend.
Viele Grüße
Klaus Schindler
Hallo ,
letzten Sonntag habe ich die SRC Prüfung bestanden 🙂
Der Onlinekurs ist sehr gut aufgebaut und jeder Punkt sehr gut erklärt.
Mit diesem Kurs kann man die Theorie ohne Probleme lernen, auch werden Hintergründe einfach erklärt.
Es wäre noch schön wenn man den genauen Ablauf einer Prüfung zeigen würde und evtl. genau dies einmal durchspielt.
Alles in Allem aber eine super Möglichkeit für den SRC zu lernen.
Werde SEGELNAG auf alle Fälle für weitere Prüfungen nutzen
VG
Frank
Hallo Frank,
herzlichen Glückwunsch zum SRC und
vielen Dank für das positive Feedback! Ich freue mich Dich bald auf der Plattform wieder begrüßen zu dürfen!
Beste Grüße
Alexander
Alexander, du hast wirklich guten Job gemacht. Mag Leute wie Dich! Wenn du mal in paderborner Gegend bist, dann komm gerne auf einen Kaffee vorbei.
STC und UBI habe ich dank deiner Hilfe bestanden, vielen Dank!
Herzlichen Glückwunsch zum UBI und SRC und Vielen lieben Dank für das Lob!
Wenn ich in der Nähe bin, melde ich mich 😊 – danke für die Einladung!
Wärst Du vielleicht so nett und würdest eine positive Google Rezension posten? Dafür wäre ich Dir sehr dankbar, hier der Link:
https://g.page/r/CZ7Vdf3egdc-EB0/review
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
Alexander
Moin Alexander,
das Prüfungszentrum Schleswig-Holstein (DMYV) nutzt nachfolgende Geräte :
” Für die praktische Prüfung werden Marinefunkgeräte vom Typ ICOM-M323, ICOM 505 und ICOM 503 mit DSC-Kontroller zur Verfügung gestellt. Ausbildungsgeräte der Schulen können, nach vorheriger Absprache, ebenfalls in der Prüfung eingesetzt werden.”
…stand nämlich nicht mit in der Liste bei Kursmaterialien. 😉
VG,
Lukas
Moin Lukas,
vielen Dank für diese Info. Sie wird bestimmt anderen Kursteilnehmern hier helfen, die auch aus der Gegend kommen.
Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
heute habe ich die SRC und UBI Prüfung bestanden. Der gesamte Prüfungsablauf dauerte ca. 60 Minuten. Zuerst kam das englische Diktat mit der anschließenden Übersetzung. Dann die deutsche Meldung ins englische übersetzen. Danach der SRC Fragebogen mit anschließender praktischer Prüfung. Diese ging direkt in die UBI Praxis über und anschließend noch der kurze UBI Fragebogen.
Im Vorfeld habe ich mir viele Gedanken gemacht, ob alles klappt. Heute hat sich herausgestellt, dass ich durch deinen Kurs mehr als ausreichend vorbereitet war. Alle Aufgaben gingen flott von der Hand, Theorie ohne Fehler. In der Praxis kleine Unaufmerksamkeiten, die der Prüfer hinterfragte. Die Fragen konnte ich aber direkt beantworten, da alles Thema im Kurs war. Da ich das ICOM 423 nur durch die Videos kannte, war schon etwas Konzentration erforderlich.
Alles in Allem war dein Kurs die Grundlage für die bestandene Prüfung, deren Ablauf auch sehr schnell war. Einige Mitprüflinge, die einen Präsenzkurs mitgemacht hatten, taten sich bedeutend schwerer.
Vielen Dank für den gut aufbereiteten Stoff.Was den Lerninhalt betrifft, somit alles Top. Dennoch möchte ich eine kleine Anregung geben. Dein Kurs vermittelt sehr viel Hintergrundwissen, das interessant ist, aber nicht prüfungsrelevant. Dadurch ziehen sich einige Lektionen sehr in die Länge. Gerade wenn die Zeit fürs Lernen begrenzt ist, wäre es vorteilhaft, die Lektionen auf die prüfungsrelevanten Themen zu reduzieren und Hintergrundwissen zu verlinken.
Vielen Dank auch nochmal für deine schnellen Rückmeldungen bei Fragen. Ich werde für das LRC gerne wieder auf SegelnAG zukommen.
VG Hartmut
vielen lieben Dank Hartmut für dein super positives Feedback!
Bis zum nächsten Schein! 🙂
Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
vielen Dank für den guten Kurs. Ich habe vor zwei Tagen meine Prüfung in Feldafing/Starnberger See beim DMYV bestanden. Da wir 6-7 Leute waren, hat das Ganze für mich ca. 1 1/2 Stunden gedauert (weil ich als erste die Praxis machen durfte – ich habe ca. 20 Minuten dafür gebraucht) und lief so ab, wie du es erklärt hattest: Fragebogen mit 24 Fragen (kann man in wenigen Minuten schaffen), deutscher Text, der ins Englische übersetzt werden musste (2 Minuten), englisches Diktat, das genau mitgeschrieben werden musste, aber zwei Mal langsam vorgelesen wurde, das dann ins Deutsche übersetzt werden musste und am Ende die Praxis am Gerät. Da war der Prüfer auch sehr nett, hat mit leichten Fragen begonnen wie: was macht man zuerst, wenn man das Gerät einschaltet, wie führt man ein lockeres Gespräch mit einem befreundeten Boot. Dann kamen 3-4 Karten von den 27 Texten, die auch im Kurs waren: Notverkehr (DSC+Sprachmeldung), Beenden einer Notmeldung (da hatte ich zuerst vergessen, nach der Uhrzeit den Havaristen noch zu nennen – auf Nachfrage fiel es mir dann noch ein!), Dringlichkeitsmeldung (DSC+Sprachmeldung) – die so gut lief, dass der Prüfer sie irgendwann abbrach.
Wichtig fand ich vor allem die Betriebsanleitung und Videos des Funkgeräts zu lesen bzw. anzuschauen und mir einzuprägen.
Der Kurs hat mich sehr gut vorbereitet. Vielen Dank dafür.
Petra
Liebe Petra,
Herzlichen Glückwunsch zum SRC und vielen Dank für Dein ausführliches Feedback.
Diese Infos werden mit Sicherheit sehr interessant für andere Kursteilnehmer sein.
Dir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und wir sehen und ggf. im nächsten Onlinekurs!
LG
Alexander
Hallo Alexander,
ich habe heute SRC und UBI bestanden. Dein Kurs hat mich perfekt vorbereitet. Vielen Dank dafür .
LG
Andi
Herzlichen Glückwunsch zu den Scheinen!
wir sehen uns beim LRC 🙂
Ich habe vor 2 Wochen die SRC und UBI-Prüfung erfolgreich absolviert. Einen großen Anteil daran hat der online-Kurs hier bei Segeln AG, insbesondere was den praktischen Prüfungsteil angeht. Ich hatte zuvor einen Wochenend-Anwesenheitskurs in einer Bootsschule für 300 Euro gebucht. Dieses Geld hätte ich mir sparen können. 8 Leute an einem veralteten Gerät, welches nicht mehr gebaut aber auf dem noch geprüft wird. Nach dem Wochenende war mir klar das man damit die Prüfun nicht sicher besteht. Das war der Grund warum ich mich bei SegelnAG angemeldet habe. Die Entscheidung war richtig, denn das war die beste Möglichkeit für die praktische Prüfung äußerst effizient zu lernen. Ich habe in diesem Online-Kurs überwiegend den praktischen Teil gelernt. Aus meiner Sicht nicht zu empfehlen ist das Buch von Rolf Dreyer, zu unübersichtlich, es wird ausschliesslich an einem älteren, nicht mehr erhältlichen Funkerät erläutert. Wer sich nur mit Büchern vorbereitet wird Schwierigkeiten in der praktischen Prüfung haben. Der Online-Kurs ist ist die günstigste und sicherste Art den SRC und UBI zu bestehen, klasse gemacht. Fazit: Absolut empfehlenswert, 5 Sterne. Sollte ich weitere Scheine machen sind die Online-Kurse von Segeln AG die absolute Nr. 1 in der Vorbereitung.
Moin Alexander,
Hatte nach zwei Monaten heute nach zwei Monaten recht intensivem Lernen das „Intensivprogramm“ und LRC (inkl. SRC), UBI und FKN bestanden. :- D
Danke, für die Kurse, hier lernt man m.E. Intensiver als innBootsschulen und auch viel für die spätere Praxis.
🙂
Viele Grüße
Stephan
Habe SRC und UBI bestanden dank deine Hilfe Alexander bzw. dem Team welches dahinter steht. Ihr habt gute Arbeit geleistet. Den Wochenend Kurs hätte ich mir sparen können und Bücher seien sie noch so gut können nicht rüberbringen was dieser Online-Kurs konnte. Dieses Geld ist gut angebracht und zwei Monate ausreichend.
Viele Grüße
Klaus Schindler