Boote mit bis zu 15 PS Antriebsleistung dürfen auf deutschen Binnenschifffahrtsstraßen ohne Führerschein geführt werden. Auf dem Rhein: führerscheinfrei bis zu 5 PS.
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen in Berlin und Brandenburg, sowie auf gewissen Landesgewässern, ist über 6 m2 Segelfläche der SBF-Binnen unter Segel vorgeschrieben. Segelboote mit weniger Segelfläche dürfen auf den meisten Gewässern ohne Führerschein geführt werden.
Boote mit bis zu 15 PS Antriebsleistung dürfen auf dem Meer ohne Führerschein geführt werden – egal ob Segelboot oder Motorboot, hier geht es nur um die Antriebsleistung. Aber Vorsicht: viele Bootsverleihe verlangen trotzdem einen Sportbootführerschein. Außerdem musst du auch ohne Führerschein die gesetzlichen Vorschriften kennen und dich daran halten wie beispielsweise an die Ausweichregeln.
Und die letzte Einschränkung: sollte an Bord eine Funkanlage sein, so benötigst du eine Funklizenz (UBI für Binnengewässer, SRC für Meere). Sind pyrotechnische Seenotsignalmittel an Bord, so wird ein Fachkundenachweis FKN benötigt.
Auch wenn du keinen Führerschein benötigst, kannst du zum Beispiel den Onlinekurs SBF See oder Binnen anschauen, ohne dabei die Prüfung zu machen. Das gibt dir deutlich mehr Sicherheit, wenn du auf dem Boot unterwegs bist.
Schau dir unbedingt unser ausführliches Video zu der besten Reihenfolge der Bootsführerscheine und Funklizenzen an. Wähle jetzt deinen Onlinekurs aus und starte deine Entdeckungsreise!